Anna Scholz (geb. Kuhn), LL.M.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht

Anna Scholz (geb. Kuhn), LL.M.

Anna Scholz (geb. Kuhn), LL.M.
Fachanwältin für Medizinrecht
Zur Person
• geboren 1988 in Wuppertal
• Studium der Rechtswissenschaft an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (2007-2012)
• Masterstudiengang Medizinrecht an der DLS der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (2012-2013)
• Referendariat am Landgericht Wuppertal (2013-2016)
• Rechtsanwältin seit 2016
• Fachanwältin für Medizinrecht seit 2019
Kompetenzen
• Arzthaftungsrecht
• Berufsrecht der Heilberufe
• Arztbewertungsportale
• Digitalisierung
• Werbung
• Vertragsarztrecht
• Arztstrafrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Mitgliedschaften
• Deutscher AnwaltVerein e. V.
• Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
Vorträge und Veröffentlichungen
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit hält Frau Scholz Vorträge und ist Autorin einer Vielzahl von Veröffentlichungen.
- Vortrag „Grenzen der Digitalisierung der Medizin de lege lata und de lege ferenda“, IV. Interdisziplinärer Kongress Junge Wissenschaft und Praxis: Medizin 4.0 – Zur Zukunft der Medizin in der digitalisierten Welt, Veröffentlichung im Tagungsband S. 199 sowie GesR 2016, 748
- Anmerkung (OLG Koblenz 9 U 1181/15) Magnetfeldtherapie: Wiederholungsgefahr bei auflösend bedingter Unterlassungserklärung, GesR 2016, 358
- Anmerkung (OLG Koblenz 9 U 895/15) Gesundheitsbezogene Werbung für zugelassene homöopathische Arzneimittel, GesR 2016, 489
- Anmerkung (OLG Koblenz 3 HKO 33/15) Werbung für Schönheitsoperation mit Vorher-Nachher-Bildern, GesR 2016, 625
- Anmerkung (OLG Köln 6 U 115/15) Werbung mit kostenlosem Lasik-Quick-Check, GesR 2016, 626
- Anmerkung (OLG Schleswig 6 U 16/15) Führen des Titels „-Psychologe“ nur mit vorherigem Psychologiestudium zulässig, GesR 2016 694
- Anmerkung (LG Hamburg 312 O 574/15) Verwendung eines „falschen“ Doktortitels, GesR 2017, 164
- Aufsatz, Kuhn/Hesse, Einsatz und Vergütung von Videosprechstunden im vertragsärztlichen System, GesR 2017, 221
- Anmerkung (LG Düsseldorf 38 O 15/16) Werbung für Versicherungsunternehmen auf Klinikhomepage, GesR 2017 228
- Anmerkung (LG Freiburg 6 O 359/10) Zur Haftung eines Medizinprodukteherstellers, GesR 2017, 368
- Anmerkung (OLG Düsseldorf VI-U (Kart) 1/16) Zur kartellrechtlichen Zulässigkeit eines Selektivvertrags, GesR 2017, 510
- Anmerkung (OLG Düsseldorf VII-Verg 43/16) Auswirkungen einer bevorstehenden Gesetzesänderung auf das laufende Vergabeverfahren, GesR 2017, 635
- Anmerkung (LG München 25 O 1870/15) Anspruch auf Löschung der Notenbewertung bei „jameda“, GesR 2017, 636
- Anmerkung (OLG Düsseldorf VII-Verg 34/16) Keine Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen? GesR 2017, 721
- Anmerkung (EuGH Rs C-296/15): Arzneimittelversorgung öffentlicher Krankenhäuser – Nationale Selbstversorgung europarechtlich zulässig? GesR 2017, 777
- Anmerkung (OLG Dresden 4 U 1403/17) Arztbewertungsportal als unmittelbarer Störer, GesR 2018, 435
- Aufsatz, Kuhn/Hesse, Scharfes Schwert oder zahnloser Tiger? – Vorgehen gegen Jameda, Google & Co. nach dem Löschungsurteil des BGH, GesR 2018, 489
- Anmerkung (OLG Hamm I-4 U 161/17), Irreführende Verwendung des Begriffs „Praxisklinik“, GesR 2018, 569-570
- Anmerkung (LSG Thüringen L 6 KR 708/18 B ER), Prüfung einer Ausschreibung nach § 127 Abs. 1 S. 6 SGB V – Keiner möchte zuständig sein…, GesR 2018, 706-707
- Aufsatz, Kuhn/Heinz, Digitalisierung in der Medizin im Spannungsfeld zwischen technischen und legislativen Möglichkeiten und rechtlichen Grenzen, GesR 2018, 691-698
- Anmerkung (OLG Düsseldorf VII-Verg 65/18), § 127 Abs. 2 SGB V: Öffentlicher Auftrag oder nicht? GesR 2019, 501-502
- Anmerkung (OLG Nürnberg 3 W 1470/19), Arztbewertung im Internet: Ein-Sterne-Bewertungen und sekundäre Darlegungslast, GesR 2019, 635-636
- Anmerkung (OLG Köln 15 U 89/19), Arztbewertungsportale: Besteht ein Anspruch auf Löschung des eigenen Profils? GesR 2020, 153-155
- Aufsatz, Bals/Kuhn, SARS-CoV-2 – das „Coronavirus“ unter rechtlichen Gesichtspunkten, GesR 2020, 213-220
- Anmerkung (LG Berlin 101 O 62/17), Zur Zulässigkeit der Werbung für Fernbehandlungen nach § 9 HWG, GesR 2020, 226-227
- Anmerkung (LG Hamburg 406 HK O 56/19), AU-Scheine per WhatsApp? GesR 2020, 295
- Aufsatz, Preiserhöhungen von Schutzausrüstung zu Zeiten der COVID-19-Pandemie – Zwischen Wucher und Sittenwidrigkeit, GesR 2020, 353-358
Vorzimmer

Saskia Vahrenkamp
Saskia Vahrenkamp
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Saskia Vahrenkamp
Saskia Vahrenkamp
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte