Dr. Michael Pfeifer
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht

Dr. Michael Pfeifer

Dr. Michael Pfeifer
Dr. Michael Pfeifer
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Zur Person
- geboren in Östringen/Baden
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie bei Herrn Prof. Dr. jur. Dr. phil. Adalbert Podlech, Technische Universität Darmstadt
- Lehrbeauftragter für Informations- und Datenschutzrecht (1995 bis 2001)
- Nebentätigkeit bei einem Rechtsanwalt (1992 bis 1998)
- Kassenärztliche Vereinigung Pfalz, Assistent des Justitiars (2001 bis 2005)
- Juristische Begleitung der Fusion der vier rheinland-pfälzischen KV´en
- Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, stellvertretender und kommissarischer Leiter der Rechtsabteilung ( 2006 bis 2009)
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Karlsruhe (2009)
- Partner in der Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei Schauer & Häffner, Angelbachtal (2009)
- Partner in der Kanzlei für Medizinrecht Rechtsanwälte ksm, Mannheim (2010)
- nach Fusion mit den Rechtsanwälten MAS&P in Mannheim, Partner der Kanzlei MAS&P (2011 bis 2018)
- Fachanwalt für Medizinrecht (2013)
- Seit 2018 Partner der Kanzlei rehborn.rechtsanwälte Dortmund
- Promotion zum Thema: Das Zensurverbot des Artikel 5 Absatz 1 Satz 3 Grundgesetz – zugleich ein Beitrag zur Verfassungsauslegung (2001)
Kompetenzen
Medizinrecht
- Vertragsarztrecht
- Leistungsrecht
- Leistungserbringungserbringungsrecht
- Vergütungsrecht
- Gesellschaftsrecht für Heilberufe,
- Berufsrecht
- Krankenhausrecht
- Recht der Medizinprodukte
- Arzneimittelrecht
- Arzthaftungsrecht
Wirtschafts- und Privatrecht
- Gesellschaftsrecht
- Verwaltungsrecht
- Versicherungsrecht
- wettbewerbsrechtliche Bezüge
- Beamtenrecht
Vorträge und Veröffentlichungen
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hält Herr Dr. Pfeifer Vorträge und ist Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen.
- Das informationelle Selbstbestimmungsrecht im Spannungsverhältnis zu modernen Werbestrategien zusammen mit Herrn Prof. Dr. Dr. Adalbert Podlech in: RDV 1998, 139
- Interview in der Hörfunksendung "Radio Report Recht“ des Südwestrundfunks auf Einladung von Michael Reissenberger zu dem Thema: „Werbemüll und das Recht“ – April 1999
- Zensurbehütete Demokratie – Das Zensurverbot des Artikel 5 Absatz 1 Satz 3 Grundgesetz – zugleich ein Beitrag zur Verfassungsauslegung, erschienen in: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit Band 91 - Nomos Verlag Baden-Baden 2003
- Die Datenschutz-Grundverordnung – Kurzüberblick im Nachgang ihres Inkrafttretens zusammen mit Herrn RA Dr. Michael Ossege, LL.M. in: Health & Care Management 2018, 50
- Die Bedarfsplanung nach dem TSVG zusammen mit Herrn RA Pascal Becker-Wulf in: GesR 2019, 273
- Versorgungsauftrag bestimmt den Umfang der Bereitschaftsdienstverpflichtung - Besprechung von B 6 KA 51/17 R, Urteil vom 13. Februar 2019 in: GesR 2019, 499
- Diverse Beiträge zum Selbststudium Beiträge in der GesR ab 2019
Vorzimmer

Vivien Pfau
Vivien Pfau
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Vivien Pfau
Vorzimmer
Vivien Pfau
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte