veröffentlichungen | autor | jahresangabe |
---|---|---|
Ihre Rechte als Arbeitgeber bei häufigen oder lang anhaltenden Krankmeldungen, Zahnärzte Wirtschaftsdienst April 2011, 7 |
Ulrich Rehborn | 2011 |
Urteilsanmerkung zu EuGH, Urt. v. 5.1.2010 - Rs. C-512/08, GesR 2011, 212 (Genehmigungspflicht für Großgeräte-Leistungen in fremdem EU-Mitgliedsstaat) |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2011 |
Urteilsanmerkung zu BGH, Urt. v. 22.3.2011 - II ZR 249/09, GesR 2011, 541 (Klage gegen GbR trotz Vorprozesses gegen Gesellschafter zulässig) |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2011 |
Leitlinien und Haftung - die Sicht der Praxis, GesR 2011, 391 |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2011 |
Rezension zu: Zeiß, Die ärztliche Praxis aus berufs- und vertragsarztrechtlicher Sicht, GesR 2011, 192 |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2011 |
Interview zu: Pflege-TÜV, Häusliche Pflege, Ausg. 11/2010, 18f. |
Dr. Michael Ossege | 2010 |
Interview zu: Pflege-TÜV, CAREkonkret, Ausg. v. 10.09.2010, 5 |
Dr. Michael Ossege | 2010 |
Kommentierung von Art. 74 Abs. 1 Nr. 19a GG (Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz für „die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser und die Regelung der Krankenhauspflegesätze"), in: Friauf/Höfling (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Lieferung Juli 2010 |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2010 |
Aufsatz zu: Organisationsrechtliche Fragen ambulanter Leistungserbringung und Kooperationsmöglichkeiten mit niedergelassenen Ärzten im Krankenhaus, Krankenhausrecht - Schnittstellte zwischen den Rechtsbereichen 2010, Boorberg Verlag, 75 |
Dr. Michael Ossege | 2010 |
Erweiterte Vertragskompetenz der Krankenkassen unter besonderer Berücksichtigung der Verträge zur hausarztzentrierten und integrierten Versorgung – Vertragsgestaltungen aus der Sicht niedergelassener Vertragsärzte –, in: Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht (Hrsg.), Vertragsarztrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Carl-Heymanns-Verlag 2010, 811ff. |
Prof. Dr. iur. Martin Rehborn | 2010 |